parallax background
 
 
 
 
 
 

Riester Rente & Rürup Rente
Unverbindliche Beratung beim
unabhängigen Versicherungsmakler im Ruhrgebiet:


Dortmund, Essen, Duisburg, Bochum, Gelsenkirchen, Oberhausen,
Herne, Bottrop, Velbert, Gladbeck, Mülheim an der Ruhr, Hattingen, ...

 
Sinnvoll mit staatl. Förderung privat für ihr Alter vorsorgen
 

Riester Rente - Der Staat hilft bei der Altersvorsorge


Es gibt mehrere Möglichkeiten, von der Riester-Förderung zu profitieren.
Seit 2002 besteht die Möglichkeit, mit Hilfe eines Riester-Vertrags für das Alter vorzusorgen.
Anspruch auf die Riester Rente haben alle, die ein rentenversicherungspflichtiges Einkommen beziehen oder Beamte sind. Auch Mütter oder Väter in Elternzeit sind förderberechtigt sowie alle, die Arbeitslosengeld erhalten oder es bekämen, wenn ihr Partner weniger Geld hätte. Alle anderen, zum Beispiel viele Selbstständige, können riestern, wenn ihr förderberechtigter Ehepartner dies auch tut.
Der Staat zahlt einem Riester-Sparer im Jahr 154 Euro als Grundzulage, wenn er mindestens 4 Prozent seines rentenversicherungspflichtigen Bruttoeinkommens aus dem Vorjahr in einen Riester-Vertrag einzahlt. Zusätzlich erhalten die Sparer Kinderzulagen: 300 Euro im Jahr für jedes ab 2008 geborene Kind, 185 Euro im Jahr für ältere Kinder. Die Zulage fließt, solange die Eltern Anspruch auf Kindergeld haben.
Neben diesen staatlichen Zulagen können diejenigen, die über eine Riester-Rente für ihr Alter vorsorgen von Steuervorteilen profitieren. Denn wer in einen Vertrag einzahlt, kann die Beiträge als Sonderausgaben in der Steuererklärung geltend machen. Besonders für Menschen mit hohem Einkommen kann sich das zusätzlich auszahlen. Neben den klassischen Riester-Rentenversicherungen gibt es auch fondsgebundene Riester-Renten. Dann fließt ein Teil der Beiträge für die Versicherung in Investmentfonds.

Was tun mit schlechtem Vertrag?


Falls Sie mit der Rendite Ihres Riester-Vertrags nicht zufrieden sind, können Sie den Vertrag wechseln. Doch das kann Kosten verursachen. Kündigen Sie schon nach wenigen Jahren Ihre Rentenversicherung, haben Sie einen Großteil der für den Abschluss angefallenen Kosten bereits bezahlt. Das Geld bekommen Sie nicht zurück, wenn Sie den Anbieter wechseln. Eine Beratung durch Experten ist hierbei sehr empfehlenswert.
 
 

Interessiert?

Dann nehmen Sie zu uns Kontakt auf und lassen Sie sich zu Ihrer Altersvorsorge,
Ihren Versicherungen und Finanzen unverbindlich und unabhängig beraten!


 
 
 
parallax background
 
 
 
 
 
 
 
 

Rürup-Rente: Für manche, aber nicht für jeden geeignet


Ein Rürup-Vertrag lohnt sich vor allem, wenn Sie einen hohen Steuersatz haben. Flexibel ist er aber nicht.


Als weitere Möglichkeit neben Riesterverträgen, mit staatlicher Unterstützung für das Alter vorzusorgen, wurde 2005 die sogenannte Rürup- oder Basisrente ins Leben gerufen. Sie sollte vor allem Selbstständigen, denen häufig die Riester-Förderung versagt bleibt, die Möglichkeit bieten, mit staatlicher Unterstützung für das Alter vorzusorgen. Aber auch Arbeitnehmer und Beamte können diese Form der Vorsorge nutzen.
Wer sich für eine Rürup-Rentenversicherung entscheidet, profitiert von einem Steuervorteil in der Ansparphase, der im Laufe der Jahre immer größer wird. Im Jahr 2022 können alleinstehende Sparer 94 Prozent ihrer Vorsorgebeiträge als Sonderausgaben in der Steuererklärung geltend machen.

Selbstständige, die keinerlei Beiträge an die gesetzliche Rentenversicherung oder an ein anderes Alterssicherungssystem zahlen, können diese maximale Fördersumme komplett in einen Rürup-Vertrag investieren. Möglich sind aber auch niedrigere Beiträge. Bei Angestellten fällt die Förderung geringer aus. Sie müssen vom maximalen Förderbetrag ihre eigenen Rentenversicherungsbeiträge und die Beiträge, die ihr Arbeitgeber für sie bezahlt, abziehen.
Den Steuervorteil während der Ansparphase bezahlen Rürup-Rentner aber im Alter. Im Ruhestand müssen sie die Leistungen aus dem Vertrag beim Finanzamt abrechnen. Ein Teil dieser Rente ist dann steuerpflichtig: Wie hoch dieser Anteil ist, richtet sich danach, wann die Versicherten das Rentenalter erreichen. Für die Rürup-Rente gelten dieselben Steuerregeln wie für die gesetzliche Altersrente. Wenn jemand beispielsweise im Jahr 2022 seine erste Rürup-Rente erhält, sind davon 82 Prozent steuerpflichtig, für Neurentner ab dem Jahr 2040 ist die Rente voll steuerpflichtig.

Rürup Rente = Wenig Flexibilität


Entscheiden sich Vorsorgesparer für eine Rürup-Rentenversicherung, müssen sie sich darüber bewusst sein, dass sie einen Vertrag abschließen, der nicht flexibel ist. Anders als bei der Riester-Rente ist es zum Beispiel nicht möglich, einen Teil des angesparten Vermögens als Kapitalauszahlung zu bekommen. Es wird ausschließlich als Rente ausgezahlt.
Mit dem Rürup-Vertrag gehen Sie eine Bindung ein, die viele Jahre oder sogar einige Jahrzehnte dauern kann. Wird in dieser Zeit das Geld knapp und wollen Sie nicht weiter einzahlen, drohen Verluste. Umso wichtiger ist es, den Vertrag nicht beim erstbesten Vertreter abzuschließen, sondern Angebote zu vergleichen. Das übernehmen wir sehr gerne für Sie. Hierbei achten wir nicht nur auf das Angebot der Versicherer, sondern auch auf deren Bilanzkennnzahlen.
Trotz der Nachteile sind dank des Steuervorteils während der Ansparphase mit einer Rürup-Rentenversicherung immer noch höhere Renditen möglich als etwa mit einer klassischen privaten Rentenversicherung ohne staatliche Förderung. Interessant kann ein solches Angebot für Gutverdiener sein sowie für diejenigen, die kurz vor der Rente stehen.
 
 

Interessiert?

Dann lernen Sie Ihren zukünftigen Versicherungsmakler und Versicherungsberater kennen
und lassen Sie sich unverbindlich, unabhängig und ganzheitlich beraten.


 
 

Wir sind im gesamten Ruhrgebiet für Sie da:
Dortmund, Essen, Duisburg, Bochum, Gelsenkirchen, Oberhausen, Herne,
Bottrop, Velbert, Gladbeck, Mülheim an der Ruhr, Hattingen u.v.m.

 

Das sagen unsere Kunden auf Google über uns:


Melina Sachse
Melina Sachse
Saitohimea
Saitohimea
So muss Versicherung!!!! Endlich jemand der mit einem wirklich das bespricht, was für einen wichtig ist. Tolle Beratung.
Jan Gielens
Jan Gielens
Herr Scherer ist seit ca.30 Jahre unser Ansprechpartner in Versicherungsfragen und auch immer für uns zu erreichen. Hat uns gerade wieder im Schadenfall geholfen. Immer wieder Spitze
Volker Racho
Volker Racho
Vielen Dank für die sehr gute Betreuung durch Herrn Scherer